Kunststofftanks von Ripalgo AG, Schweiz

Der Ripalgo Blog

Laufend interessante Facts, spannende Einblicke und Wissenswertes vom Schweizer Experten für Regenwassertanks, Quellfassung und Retention.

Versetzung Fäkalientank im Haselhaus Biberstein - Ripalgo AG

Neuer Fäkalientank für das Pfadiheim Haselhaus in Biberstein

Das bald 100-jährige Pfadfinderheim oberhalb von Aarau wird saniert. Ein neuer Abwassertank für Brauchwasser und Fäkalien in entsprechender Grösse muss angeschafft werden.

10 einfache Tipps für den Umgang mit Regenwasser; Regenwasser tröpfelt in eine Tonne

10 praktische Tipps für die Regenwassernutzung

Wie lange hält sich Regenwasser in der Regentonne? Und wie nutzt man Regenwasser eigentlich richtig? Wir geben dir einen kurzen Überblick in die effiziente und korrekte Nutzung von Regenwasser in deinem Garten.

Wasserbedarf Regenwasser berechnen - Ripalgo AG

Regenwassernutzung: Wasserbedarf berechnen

Eine Anlage zur Regenwassernutzung in der Schweiz ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll. Doch, wie berechne ich den Bedarf an Regenwasser und damit das Volumen des Regentanks? Und was kostet ein Regenwassertank überhaupt? Diese und mehr Fragen beantworten wir hier!

Installationsanleitung Regensäule Speidel - Ripalgo AG

Regensäule installieren – so einfach gelingt’s

Eine Regensäule ist die Weiterentwicklung der einfachen Regentonne. Sie hat ein wesentlich grösseres Auffangvolumen, enthält saubereres Wasser, da der Regen vorgefiltert wird und kann nicht überlaufen. Und mit unserem How-to gelingt auch die Installation ganz einfach.

Lieferung eines Trinkwassertanks per Hubschrauber - Ripalgo AG

Tanklieferung per Helikopter im Alpstein

Moderne Trinkwasser-Reservoire werden im ganzen Alpenraum eingesetzt. Wenn die Anlieferung eines Tanks über den Landweg nicht möglich ist, kommt der Helikopter zum Einsatz. Ein Schauplatzbericht vom Alpstein, Appenzell Innerrhoden.