Allgemeine Informationen
Trinkwassertrennstationen mit grossen Vorlagebehältern nach DIN EN 1717 erhöhen die Betriebssicherheit.
Vorlagebehälter mit grossem Volumen können Versorgungsschwankungen ausgleichen und einen (kurzfristigen) Ausfall der Betriebswasserversorgung verhindern. Gerade bei grossen Volumenströmen und damit verbunden hohen Nachspeiseleistungen kann der Lufteintrag vermindert werden.
Mit CONNECT sind die Trennstationen über sicheres Internet zu überwachen und zu steuern. Der Betreiber hat jederzeit Kenntnis über den Betriebszustand seiner Betriebswasserversorgungsanlage.
Sicherheitstrennstation VOLUME zum Schutz des Trinkwassers vor Betriebswasser der Gefährdungsklasse 5 gemäss DIN EN 1717, bestehend aus Doppelpumpenanlage mit 8 Liter Membranausdehnungsgefäss.
Der PE-HD- Vorratsbehälter AQF ist mit einem Überlaufstutzen DN 100 mit innenliegendem Siphon und einem seitlichen Notüberlaufschlitz ausgestattet. Zur einfachen Tankreinigung befindet sich ein Tankdeckel Ø 240 mm auf dem Vorratsbehälter. Die Trinkwassernachspeisung nach EN 1717 erfolgt im freien Auslauf nach Typ AB mittels elektrisch gesteuertem Kugelhahn. Überwachung der Kugelhahnstellung mit Schliessautomatik bei Betriebsstörungen (Netzausfall).
Die Steuerung CONNECT regelt den wechselseitigen Anlauf der Pumpen und schaltet die zweite Pumpe bei Spitzenentnahmen nach Bedarf zu. Die Regelung erfolgt über Drucksensoren, sodass die Schaltpunkte frei eingegeben werden können. Überwachung der Füllstände im Betriebswasserspeicher, sowie Anzeige von Pumpendruck und Durchflussmengen.
Überwachung der Füllstände im Vorlagebehälter, sowie Anzeige von Pumpendruck und Durchflussmengen.
Verhinderung von Stagnation des Trinkwassers in der Leitung, optionale Auto-Drain-Funktion zur Vermeidung der Stagnation im Behälter. Ein Wasserdetektor zur Feuchtigkeitsüberwachung des Technikraumes ist serienmässig integriert und es erfolgt eine Warnmeldung über die Steuerung.
Visualisierung der Betriebszustände auf dem Display. Zusätzliche Fernabfrage über Smartphone, Tablet oder PC durch einfache und sichere Anbindung der Steuerung an das häusliche LAN oder WLAN-Netz. Sichere Datenkommunikation über unsere CONNECT Server. Fernanzeige von Betriebszuständen, Wartungsinformationen und Störungsmeldungen.
Die Doppelpumpe ist serienmässig mit einer Saugleitung inkl. Absperrhahn mit dem Vorratsbehälter (Vorlagebehälter) verbunden. Das entspannte Trinkwasser im Betriebswasserspeicher ist der Flüssigkeitskategorie 5 nach DIN EN 1717 zu zuordnen. Zusätzliche Massnahmen zur Hygienisierung des entspannten Trinkwassers sind, je nach Qualitätsanforderung, bauseits zu erbringen. Je nach Einbausituation muss nach der Anlage druckseitig ein vom haustechnischen Planer dimensioniertes Ausdehnungsgefäss eingebaut werden.
Nachspeisemenge: 8 m³/h bei 4 bar Vordruck