Kunststofftanks von Ripalgo AG, Schweiz

Retentionszisterne

Was ist eine Retentionszisterne?

Eine Retentionszisterne ist die Kombination aus Zisterne und Retentionstank. Sie ist ein künstlich angelegtes Becken bzw. ein Behälter zur Regenrückhaltung und Regenwassernutzung (gleiches gilt für Schmelzwasser). Am häufigsten wird sie als unterirdischer Erdtank installiert. Aber auch ganz oder teilweise oberirdische Retentionszisternen sind gängig. Um das aufgefangene Regen- bzw. Schmelzwasser vor Verschmutzung zu schützen, wird je nach Grösse ein Deckel oder ein Dach als Abdeckung genutzt. Das Speichervolumen des Regenspeichers errechnet sich aus Nutzvolumen und Rückhaltevolumen.

 


Abgrenzung der Retentionszisterne zur Zisterne

 

Eine Zisterne dient ausschliesslich der Speicherung von Regen- und Schmelzwasser. Zweck hinter der Speicherung ist die Nutzung des Wassers zum Beispiel für die Gartenbewässerung oder als Brauchwasser im Haushalt oder Unternehmen.

 


Abgrenzung der Retentionszisterne zum Retentionstank

 

Ein Retentionsbecken bzw. Retentionstank dient ausschliesslich der Rückhaltung von Regen- und Schmelzwasser, um es bei starken Regenereignissen oder hohem Schmelzwasseraufkommen gedrosselt in die Kanalisation abzuleiten. Bei Ripalgo erhalten Sie Retentionszisternen als unterirdische Kunststofftanks wahlweise mit statischer Ablaufdrossel oder mit Schwimmdrossel.

 


Aufbau einer Retentionszisterne

 

Eine Retentionszisterne besteht aus einem Tank, in welchem Regenwasserrückhaltung und Vorhaltung des Nutzvolumens aus Regenwasser gesammelt erfolgen. Ausserdem sind eine Zu- und Ableitung sowie eine Retentionsdrossel integriert. Zusätzlich zum Retentionsablauf verfügt sie über einen Notüberlauf und Entnahmestellen für das Nutzwasser. Je nach Grösse der Retentionszisterne verfügt sie über einen zusätzlichen Schacht, um sie für Wartungen zugänglich zu machen.

 


Jede Kommune bestimmt die Vorgaben für Abflussmenge und Spitzenabfluss

 

Die Retention des Regenwassers hat zum Ziel, bei Starkregenereignissen oder bei hohem Schmelzwasseraufkommen die kommunalen Kanäle vor Überlastung zu schützen. Um dies zu erreichen, werden von den Kommunen Vorgaben in Bezug auf Retentionsvolumen und max. Durchlauf der Ablaufdrossel gemacht.

 


Retentionszisterne - Ripalgo ist Fachmann

 

Sie haben weiter Fragen zu Retentionszisternen? Kontaktieren Sie uns über:

 

zurück zur Lexikon-Übersichtsseite

Retentionszisternen von RIPALGO AG kaufen