Kunststofftanks von Ripalgo AG, Schweiz

Retentionsanlagen

Zuverlässiger Hochwasserschutz durch Regenwasser-Retentionstanks

In Zeiten des rauer werdenden Klimas wird Hochwasserschutz immer wichtiger. Mit einer Retentionsanlage wirken Sie einer Überschwemmung effektiv entgegen. Eine zunehmende Anzahl an Gemeinden fordert von Bauherren Retentionsanlagen zur Regenrückhaltung bevor das Wasser in das Kanalsystem gelangt. Aber auch wenn Sie das Regenwasser auf dem eigenen Grund versickern lassen, sollten Sie es nicht unkontrolliert in den Sickerschacht einleiten. So oder so, als Bauherr sollten Sie auf den wirkungsvollen Schutz einer Retentionszisterne setzen. Als Experte für hochklassige Kunststofftanks und Behältersysteme bietet Ihnen die Ripalgo AG den garantiert passenden Retentionstank für Ihren Bedarf. Investieren Sie in die Zukunft - investieren Sie in eine hochwertige und effektive Retentionsanlage.

Gut zu wissen: Wenn Sie einen Retentionstank von Ripalgo bestellen, erhalten Sie eine vollständige Retentionsanlage als Komplettsystem. Sie haben dabei die Wahl aus massiven Kunststofftanks oder Flachtanks aus Kunststoff für geringe Einbautiefen.

2'000 bis 66'000 Liter

ab 2'102.- CHF

Retentionstank 2'000 bis 66'000+ Liter

Massive Qualität ↗ Jetzt Grösse wählen
  • Beliebter & kostengünstiger Retentionstank
  • Inklusive Zulaufanschluss, Retentionsanschluss & Überlauffunktion
  • extra dicke Wandstärken für maximale Stabilität
  • Optional: Schachtverlängerungen für Befahrbarkeit oder tieferen Einbau
Weiter

2'500 bis 35'000 Liter

ab 2'587.- CHF

Retentionstank flach 2'500 bis 35'000 Liter

Hervorragend für geringe Einbautiefen geeignet. ↗ Jetzt Grösse wählen
  • Inklusive Zulaufanschluss, Retentionsanschluss & Überlauffunktion
  • Besonders für geringe Einbautiefen geeignet
  • Optional: Schachtverlängerungen für Befahrbarkeit oder tieferen Einbau
  • Weitere Volumen und Zwischengrössen auf Anfrage
Weiter

Retentionstanks & Flachtanks für die sichere Regenwasser-Retention

Besondere Vorteile für die effektive Rückhaltung von Regenwasser bieten Ihnen sogenannte Flachtanks. Hierbei handelt es sich um eine flach gehaltene Retentionszisterne aus Kunststoff. Ein Flachtank bringt den Vorteil dass zwischen Zu- und Ablaufanschluss nur ein geringer Höhenunterschied benötigt wird, was wichtig ist wenn die öffentliche Meteorleitung für klassische Tanks nicht genügend tief liegt. Setzen Sie auf unsere Kunststofftanks als kostengünstige Lösung für die Regenwasser Retention. Unsere Tanks können dabei, je nach Tanktyp, mit folgenden Eigenschaften punkten:

  • 2500 - 50'000 Liter Volumen
  • extrem belastbare Kunststofftanks aus PE für bis zu 11t Achslast
  • Rückhaltesysteme für niedrige Einbautiefen erhältlich
  • inklusive Zulaufanschluss
  • inklusive individuelle Auslaufdrossel mit Überlauffunktion
  • einfacher Einbau ins Erdreich
Was ist Retention? Einfach erklärt von Ripalgo AG, Schweiz

Wie funktioniert ein Retentions-Tank?

Jetzt mehr erfahren!
Wir erklären Ihnen, wie eine Regenwasser-Retention funktioniert und was Sie davon haben.

Bei Hochwasser und Starkregen kann das Wasser auf überbauten Flächen nicht mehr natürlich in den Boden sickern. Kanäle laufen voll, Kläranlagen und Gewässer treten über und Gebiete werden überschwemmt. Die Folgen der Überschwemmung: enorme Schäden an Natur und Eigentum. Mit Retentionsanlagen oder Rückhaltesystemen werden die überbauten Flächen kompensiert. Der Einbau eines Retentionstanks im Boden bietet Ihnen den effektiven Schutz vor einer unkontrollierten Überflutung durch Regenwasser.

Die Retention von Regenwasser in einem Regenwassertank reguliert und kontrolliert die Abgabe von Niederschlägen in die Kanalisation. Das Verfahren wird auch als Regenrückhaltung bezeichnet. Hierbei nimmt der Retentionsschacht die Niederschläge auf und verhindert, dass diese unkontrolliert in die Kanalisation gelangen. Diese Regenwasserretention simuliert im Prinzip das kurzfristige Speichervolumen der Natur und entlastet Kanäle und Gewässer. Die hohe Langlebigkeit, das geringe Gewicht und die enorme Stabilität von Retentionszisternen gewährleisten einen dauerhaften Hochwasserschutz. Ein Retentionstank ist die richtige Lösung, wenn Sie für sich und Ihre Nachbarschaft die maximale Sicherheit wünschen. In unserem umfassenden Angebot an Retentionszisternen mit unterschiedlichen Speichervolumina finden Sie garantiert das passende Produkt.

Bei Niederschlag fliesst das Wasser in den Retentionstank und strömt anschliessend in einer regulierten und reduzierten Menge aus dem Tank in das Kanalsystem oder versickert im Erdreich. Während des Regens steigt der Füllstand in der Retentionszisterne langsam an und fliesst gedrosselt und kontrolliert in die Kanalisation – ungeachtet des eventuell starken Zulaufs. Starkregen wird durch das Tankvolumen gepuffert. Sobald kein Regenwasser mehr in die Zisterne gelangt, sinkt dieser Füllstand langsam. Das kontrollierte Zurückhalten von Regenwasser im Retentionstank verhindert, dass Kanalisationen einen zu grossen Wasserzulauf erfahren und überlaufen. Unser Tipp: Eine Retentionsanlage kann auch mit einer Regenwassernutzung kombiniert werden. So funktioniert eine Retentionsanlage: Animation ansehen

Auf der Suche?

Wir finden für Sie, was Sie suchen! Dazu beraten wir Sie persönlich und fertigen bei Bedarf Ihren individuellen Tank direkt in unserem Unternehmen an. Lassen Sie sich von uns einfach zurückrufen!

Wir rufen Sie zurück

Was ist die Summe aus 6 und 1?

Schützen Sie sich effektiv vor Hochwasser – Regenwasser Retention im Retentionstank

Ob Bauherr in einer ländlichen Gemeinde oder in der Stadt – mit einer Retentionsanlage schaffen Sie einen zuverlässigen Schutz vor Überflutungen durch Regenwasser. Sie möchten das Regenwasser stattdessen effizient nutzen? Dann schauen Sie bei unseren Regenwassertanks vorbei. Entdecken Sie ausserdem unser Angebot an Trinkwasserreservoires und Abwassertanks.

Wir bieten Ihnen eine grosse Variabilität in unserem Sortiment – nicht nur im Hinblick auf Ihren Retentionstank, sondern für jedes unserer Produkte.
Wir haben wir die richtige Lösung für Sie auf Lager – sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne!